Inhalt von Seite 2:
  1. Spazierengehen
  2. Autofahren
  3. Tierarzt
  4. Spielzeug
  5. Pflegeartikel
  6. Ernährung

Meine Frau beim Spazierengehen
Meine Frau unterwegs mit Gerry

Spazierengehen

Im Moment muss Gerry noch an der Leine gehen. Das Kommando "Komm" befolgt er zwar, aber erst nach mehrmaligem Zurufen. Sind fremde Hunde oder besonders interessante Reize in der Nähe kommt er noch nicht freiwillig zurück. Das nächste Kommando das er lernen muss ist das "Bleib". Dazu benutzen wir ergänzend ein bestimmtes Handzeichen (Handfläche zum Kopf des Hundes). Das funktioniert ganz gut. Besonders beim überqueren einer Straße ist das Kommando "Sitz" wichtig. Damit gibt es keine Probleme mehr. Mit dem Kommando "Platz" kann Gerry noch nichts anfangen. Daher haben wir das vorerst zurückgestellt. Ansonsten hat er mit dem an der Leine gehen wenig Probleme. Auf dem Bild unten sieht man unseren Hund mit einem "Schultergurt". Diesen haben wir angeschafft als wir fest stellten, dass er mit einem normalen Halsband beim Ziehen große Probleme hat. Zieht er dann kräftig so beginnt er zu würgen, weil er dann keine Luft bekommt. Mit dem Schultergurt kommt er nach anfänglichen Schwierigkeiten (er muss ziehen) gut zurecht. Das Anlegen dieses Gurtes bereitete anfangs Probleme, da es ihm unangenehm war am Bauch angefasst zu werden. Wir haben zusätzlich zu dem Halsband und dem Gurt eine sogenannte

Gerry beim Erlernen des Kommandos "Sitz" Schulterhalsband
Bilder: Gerry beim Erlernen des Kommandos "Sitz"/Schulterhalsband

Schleppleine angeschafft. Diese ist etwa drei Meter lang. Dadurch hat der Hund mehr Bewegungsfreiheit. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unser Hund mehr Bewegung braucht, als in den meisten Hundebüchern angegeben (2 x 20 Minuten). In der Regel geht er mit uns drei Mal am Tag zwischen einer dreiviertel und einer ganzen Stunde spazieren. Bei den Leinen ist uns aufgefallen, dass die Karabinerhaken sich unter Umständen lösen können. Das hat am Anfang für manche Überraschung gesorgt, wenn der Hund dann ohne Leine da stand. Mittlerweile achten wir darauf, dass die Leine nicht zu locker ist. Wir gehen mit ihm

Gerry an der Schleppleine "Sitz" an einer Straße
Bilder: Gerry an der Schleppleine/"Sitz" an einer Straße

gezielt auch an stark befahrenen Straßen spazieren und achten darauf, dass er auf Waldwegen auch Radfahrern und Joggern begegnet. Vor etwa einer Woche konnte Gerry das erste Mal im Wald alleine laufen. Zu diesem Zeitpunkt war der Rüde (Mix) sieben Wochen bei uns. Mit Hilfe von Leckerschen wurde auch dort das Kommen trainiert. Bei jedem Waldspaziergang (jeweils samstags und sonntags) verlängern wir die Freilaufzeiten bei gleichzeitigen Training der Kommandos "Komm" und "Sitz". Schwierigkeiten hat unser Hund vor allem mit den Hundearten Spitz und Husky. Aus dem Tierheim ist uns bekannt, dass er dort eine "Feindschaft" mit einem schwarzen Spitz hatte. Begegnet er diesen Hunden zieht er wie verrückt an der Leine und stellt sich dabei auf die Hinterfüße (Imponierstellung). Besonders gut versteht er sich dagegen mit Schäferhunden, Labradoren und kleineren Artgenossen (insbesondere mit Hündinnen). In Bezug auf Kinder sind wir vorsichtig, da laut Auskunft des Bertha-Bruch-Heimes unser Hund mit diesen Probleme haben soll. Bisher hatten wir jedoch noch keine Schwierigkeiten bei zufälligen Begegnungen (allerdings aus der Distanz) gehabt. Auch mit Radfahreren und Joggern kommt er gut zurecht. Einmal in der Woche besucht Gerry zusammen mit meiner Frau deren Eltern. Diese verfügen über einen großen Garten. In diesem kann er sich dann frei bewegen. Das bereitet ihm viel Freude. Für den Stiefvater meiner Frau entpuppte sich der Hund als wahrer Jungbrunnen. Wir müssen mittlerweile darauf achten, dass er dort nicht zu viel verwöhnt wird (Stichwort: gebratene Würstchen etc.).

Freilauf von Hunden, Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 27. September 2005 Saarbr. Zeitung - Freilauf von Hunden

Wer es genau wissen will kann die genannte Polizeiverordnung - allerdings gegen eine Gebühr - aus dem Internet laden.
Amtsblatt des Saarlandes
Das Saarländische Feld- und Forstschutzgesetz existiert nicht mehr als eigenes Gesetz. Es wurde mit dem Saarländischen Naturschutzgesetz zusammengeführt. Das gibt es beim Ministerium für Justiz und Soziales umsonst als Downloaddatei.
SNG
und darüber hinaus sehr wichtig:
Polizeiverordnung über den Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden. im Saarland vom 26. Juli 2000 (Amtsbl. 1246) zuletzt geändert durch Verordnung. vom 9. Dezember 2003 (Amtsbl. S. 2996) § 1 Gefährliche Hunde.
Polizeiverordnung - Schutz vor gefährlichen Hunden

Seitenanfang
[nach oben]


Autofahren

Als wir Gerry im Tierheim abholten, stieg er bereitwillig in unser Auto ein. Bei der Heimfahrt hatte er beträchtliche Angst. Dies äußerte sich in Wimmern und darin, dass er dem Fahrer den Kopf auf die linke Schulter drückte. Auch nach nunmehr acht Wochen hat er noch Probleme mit dem Autofahren. Er ist immer noch ängstlich und zeigt - wenn auch nicht mehr so häufig - die beschriebenen Verhaltensweisen. Wir haben, um es Gerry etwas bequemer zu machen, eine Decke über den Rücksitz gelegt und wollen uns nun ein Ledergitter zur Befestigung im Pkw anschaffen. Dieses Gitter dient dazu zu verhindern, dass er dem Fahrer oder der Beifahrern auf den Schoß springt. Da er nach dem Autofahren immer gute Erfahrungen macht (z.B. der Besuch bei den Schwiegereltern, Spaziergänge im Wald) haben wir die Hoffnung, dass sich die Situation bald entspannt. Als hilfreich hat es sich mittlerweile herausgestellt, auf das mitleiderregende Verhalten des Hundes nicht zu reagieren, auch wenn dies besonders meiner Frau noch sehr schwer fällt.

Seitenanfang
[nach oben]

Tierarzt

Am 30. August hatte unser Hund große gesundheitliche Probleme. So hatte er den ganzen Tag über Durchfall und musste auch mehrmals erbrechen. Er hatte keinen Hunger und hatte den ganzen Tag über nichts gefressen. Gegen Mittag verlor er das Gleichgewicht und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Am späten Abend hatte er im wasserförmigen Stuhlgang dicke Bluttropfen. Daraufhin haben wir uns mit einer Tierklinik in Verbindung gesetzt. Diese (Adresse unten) verfügt über einen 24-Stunden Notdienst. Dort wurde der Hund sehr gründlich untersucht und bekam Infusionen. Fest gestellt wurde ein Magen-Darm-Infekt. Die Ärztin ging sehr gut mit unserem nicht unproblematischen Hund um. Da er große Angst hatte, war er recht aggressiv und es musste ein Maulkorb angelegt werden. In der Klinik sind ein Tierarzt und zwei Tierärztinnen tätig. Bezahlen kann man bar oder per EC-Karte. Wir wurden ausführlich über den weiteren Umgang mit unserem Hund informiert und nahmen am Folgetag einen weiteren Termin wahr. Bei dieser Gelegenheit haben wir Gerry  auch die Krallen schneiden lassen. Neben Operationen usw. werden in der Tierklinik auch alle anderen Pflegetätigkeiten wahrgenommen. Sehr gut gefallen hat uns der sehr professionelle Umgang mit der nicht unerheblichen angstbedingten Aggression (Knurren, große Unruhe) unsere Hundes. Diese Klinik können wir wirklich empfehlen.

G. Arz & U. Klein

Kaiserslauterer Str. 44

66123 Saarbrücken

Tel.: 0681 / 33232

Tierklinik.arz.klein@t-online.de


Empfohlen wurde uns noch die Durchführung eines großen Blutbildes (Leber, Niere). Dies werden wir in einigen Wochen in Angriff nehmen. Mit den im Wartezimmer ebenfalls anwesenden Katzen kam er zurecht. Die Kaninchen machten ihn allerdings etwas nervös. Probleme hatte er mit den anderen Hunden. Gerry war seitens des Tierheimes bereits im Juni bei einer Tierärztin vorgestellt worden. Dort hatte er die wichtigsten Impfungen erhalten (z.B. Tollwut). Sein Allgemeinzustand war unproblematisch.  

Gerry in der Tierklinik
Gerry in der Tierklinik

Seitenanfang
[nach oben]

Spielzeug

Wir haben da so unsere Erfahrungen gemacht. Jeder Hund ist anders und braucht dementsprechend ein anderes Spielzeug. So haben wir am Anfang die hübschesten Spielsachen aus dem Tierfachgeschäft (z.B. Fressnapf) gekauft. Das waren eine Gummiente und ein Gummiigel. Diese beiden niedlichen Spielsachen, die auch noch zur Freude unseres Hundes schön quiekten, hielten genau 24 Stunden. Bis dahin hatte sie Gerry in ihre Bestandteile zerlegt. Genauso erging es einem hübschen Ball (mit Vollgummikern und Stoffummantelung, sowie einer Zugleine) den wir kurze Zeit später kauften. Gerry machte es halt besonders viel Spaß die Stärke seiner Zähne daran zu erproben. Andererseits ließen ihn Kauknochen und andere Zahnpflegemittel (Kaustreifen etc.) kalt. Und hier eine Präsentation der Spielzeuge die das Gebiss unseres Hundes bisher überstanden haben.

Gummiknochen Kauseil Ein Vollgummiball Handschuh vor der Verwendung
Bilder: Gummiknochen mit Überzug/Beißseil/Vollgummiball/Arbeitshandschuh

Mit dem Vollgummiball spielt er allerdings nicht so gerne, von dem kann man nämlich nichts abbeißen. Der Arbeitshandschuh war natürlich konkurrenzlos billig. Er ist in jedem Baumarkt für wenig Geld zu haben. Besonders viel Spaß macht es unserem Hund wenn Herrschen oder Frauchen mit ihm mithilfe des Gummiknochens Werfen und Zurückbringen spielen. Dann leuchten seine Augen. Gerne trägt er auch Kämpfe mit dem Handschuh und seinem jeweiligen damit geschützten menschlichen Gegner aus. Allerdings musste man ihm in der ersten Zeit schon deutlich machen, wenn er zu grob wurde. Aber er hat dafür ein sehr gutes Gespür entwickelt. Überhaupt ist es immer wieder erstaunlich wie lernfähig so ein Hund ist. Also verbringen wir so manche halbe Stunde damit Gerry durchs Wohnzimmer zu jagen oder mit ihm ein kleines Kämpfschen wahrzunehmen. Beim Spazierengehen haben ich mal getestet, inwieweit er gerne ein Stöckchen holt. Gerry lief zwar begeistert hinter dem geworfenen Stöckchen her, nahm es dann aber nur kurz in den Mund, kaute darauf herum und ließ es dann wieder fallen. Außer dem Handschuh haben wir viele Spielzeuge im "Fressnapf" gekauft. Dort gibt es eine große Auswahl und man kann den Hund auch mit in den Laden nehmen und schon mal (aber natürlich vorsichtig) testen, wie er auf das eine oder andere Spielzeug reagiert. Letztendlich kommt man am Anfang jedoch nicht um ein Austesten nach der Methode Versuch und Irrtum  herum. Neben dem Fressnapf  können wir auch den Baumarkt (Hela-Baumarkt) empfehlen. Auch dort gibt es eine große Auswahl an Hundebedarfsartikeln. Aber dort kann man natürlich den Hund nicht mit hineinnehmen. Überhaupt war es immer wieder erstaunlich fest zustellen, welsch eine riesige Auswahl an Zubehör es für Hunde, Katzen und andere Tiere zu kaufen gibt. Allerdings sind gerade in unserer Heimatstadt Saarbrücken viele kleine Fachgeschäfte verschwunden, was mir gerade nach der Anschaffung unseres Hundes nochmals bewusst geworden ist.   

Seitenanfang
[nach oben]

Fressnapf Saarbrücken                     

Adresse:
Am Halberg 1
D-66121 Saarbrücken

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 9.00-19.00 Uhr
Sa.: 9.00-17.00 Uhr

Telefon / Fax:
Tel.: 0681 - 815141
Fax: 0681 - 815118

http://www.fressnapf.de/  --->   Hier gibt es auch ein Verzeichnis aller Geschäfte in Deutschland und Österreich

Seitenanfang
[nach oben]

Pflegeartikel

Nach  der Aufnahme unseres Hundes stellte sich die Frage, welsche Dinge wir brauchen um die Gesundheit und ein ansprechendes äußeres Erscheinugsbild des Rüden gewährleisten zu können. In den Hundebüchern - die ich kurze Zeit später kaufte - wurde ein ganzes Arsenal von Kämmen, Bürsten, Salben aufgelistet und viele Pflegetips gegeben. Weitere Hinweise erhielten wir von einem freundlichen Verkäufer des "Fressnapf" in Saarbrücken. Auch beim täglichen spzaierengehen habe ich manch gute Anregung erfahrenerer Hundebesitzer(innen) erhalten. Wir konnten schließlich feststellen, dass wir im nach der ersten Euphorie einsetzenden Alltag, nur wenige Utensilien wirklich benötigten. Besonders bewährt hat sich dabei, für kleinere Verletzungen und Haut/Haarprobleme die Salbe Betaisodona. Diese kann man in jeder Apotheke erwerben. Es handelt sich dabei um ein Antiseptikum zur Anwendung auf Haut und Wunden. Ein besonderes Problem stellte besonders am Anfang der Aufnahme unseres Hundes der leidige Befall mit "Zecken" dar. Besonders beim Durchstreifen von Büschen und hohem Gras hatte

Zecke nach Mahlzeit
Zecke nach Mahlzeit   (Bildquelle: http://www.ijon.de/zecken) 
Zecke in Lauerstellung
Zecke in Lauerstellung
(Bildquelle: http://www.ijon.de/zecken)
Waldzecke, genannt auch Holzbock
Waldzecke genannt Holzblock
Links: weiblich, rechts: männlich

(Bildquelle: http://www.ijon.de/zecken)


Informationen über Zecken (by Michael Becker)
Informationen über Zecken (Homepage: Wald und Wiese)

Gerry sehr schnell ein Problem mit diesen niedlichen Tierschen. Das Entfernen der Zecken stellte sich dabei als recht schwierig heraus, da unser Hund große Angst vor Pinzetten oder einer "Zeckenzange" zeigte. Dieses Problem bestand - wie man uns damals berichtete - schon im Bertha-Bruch-Tierheim. Nach anfänglichen Versuchen, trotz erheblichem Knurren des Hundes, die Zecken mit der Zeckenzange zu entfernen, entschieden wir uns schließlich für den Einsatz eines chemischen Mittels: "exspot". Dieses (Wirkstoff Permethrin) dient der Bekämpfung von Zecken und Flöhen. Aufgetragen wird es nach Scheiteln der Haare zwischen den Schulterblättern. Bei Hunden über 15 kg Körpergewicht wird zusätzlich der Inhalt einer zweiten Tube, ebenfalls nach Scheiteln der Haare, auf den Schwanzwurzelbereich aufgetragen. Das "exspot" ist nicht gerade billig (Juli 2005: 29,03 €), aber nach unserer Erfahrung sehr wirksam. Allerdings sollte man die Anweisungen auf der Verpackung des Mittels sorgfältig beachten (Menge in Abhängigkeit vom Körpergewicht, Nebenwirkungen, Handschuhe anziehen etc.). Seitdem hatten wir jedoch nur noch sehr selten Probleme mit den Holzböcken. Die Behandlung wird alle vier Wochen wiederholt. Bisher haben wir (nach zwei Monaten) noch keine Nebenwirkungen feststellen können. Für geduldige Hunde ist die Zeckenzange jedoch meiner Meinung nach die bessere Lösung, da dann auf den Einsatz chemischer Mittel verzichet werden kann.  Mit den vorderen Spitzen wird der Zeckenkörper gepackt und dann mit einer vorsichtigen
                                                              
Zeckenzange Zeckenzange vorne Zeckenzange hinten
Bilder: Zeckenzange/Zeckenzange - vorne/Zeckenzange - hinten

Umdrehung des hinteren Teils der Zange - am besten zwischen Daumen und Zeigefinger - mit ihrem Kopf herausgedreht. Es ist sehr wichtig dies behutsam zu tun, damit der Kopf der Zecke nicht in der Haut des Hundes stecken bleibt. Der Körper des Holzblockes darf auch nicht gequetscht werden, da sonst die Krankheitserreger (siehe Infoquellen) herausgequetscht werden.

Für die Haarpflege unseres Hundes benutzen wir einen Kamm und eine Massagebürste. Mit dem Kamm (stählerne Zinken) prüfen wir, ob Gerry sich eventuell Flöhe eingefangen hat. Dazu muss man die Zinken des Kammes auf einem weißen Tuch oder Papier ausklopfen. Mit der Massagebürste kann man lose Haare gut entfernen. Gleichzeitig wird die obere Hautschicht massiert und damit besser durchblutet. Auch verfilzte Stellen kann man damit gut lösen. Allerdings haben wir einen sogenannten "Drahthaarhund". Und noch ein wirksamer Tip für glänzendes Haar: Diestelöl (z.B. aus dem Aldi). Wir geben Gerry (20,5 kg schwer) dazu zwei Mal in der Woche einen Teelöffel davon unter seine Mahlzeiten. Für die Wohnung haben wir zwei spezielle Tierdecken gekauft (ebenfalls aus dem Aldi für jeweils 9,90 €). Diese lassen sich mit 90 Grad in der Waschmachine waschen und sind somit gut zu reinigen. Gerry macht es sich sehr gerne auf ihnen bequem. Und nicht zu vergessen ein weiteres wichtiges Utensiel, das "Hundekörbchen". Gerry hat es allerdings vorgezogen in unserem Bett zu schlafen. Mittlerweile legt er sich daszu ans Fußende des Bettes. Er räumt seinen Platz, falls er vor uns im Bett ist und sich auf die oberen Ränge gelegt hat ohne zu murren. Überhaupt erlebte ich diesbezüglich eine Überraschung. Viele Bekannte äußerten, dass sie einen Hund nie in ihrem Bett haben möchten. Jedenfalls haben wir bei unserem Hund festgestellt, dass es in hygienischer Hinsicht völlig unbedenklich ist. Gerry ist ein sehr sauberer Hund der viel Zeit in seine Körperpflege steckt. Wenn er wirklich mal unpässlich sein sollte, macht er uns wach und hält Urin oder Kot solange an, bis er nach draußen kommt und sich "lösen" kann. Wir hatten diesbezüglich bisher noch nie Probleme. In letzter Zeit sucht unser Hund während der Nacht phasenweise sein eigenes Körbchen auf. Vielleicht hat dies mit der mittlerweile gewachsenen wechselseitigen Bindung und dem daraus entstandenen Vertrauen zu tun?

Spezialkamm (Flöhe und Zecken) Spezialkamm (Draufsicht) Massagebürste Massagebürste Tierdecke Hundekörbchen
Bilder: Spezialkamm zum Abklären von Flöhen/Spezialkamm (Draufsicht)/Massagebürste (Bild 4 und 5)/Tierdecke/Hundekörbchen

Reifenpflege:
Autoreifen
In letzter Zeit hat unser Hund Probleme mit den Ballen. Das sind sozusagen die Reifen des Hundes. Sie sind rissig und besonders an den Rändern sehr rauh. Die Ursache dafür besteht in den vielen asphaltierten Wegen, die wir mit ihm gehen. Zunächst haben wir versucht  mit "Hirschtalg" das Problem anzugehen. Das ist eine spröde gut aufzutragende Salbe. Hirschtalg bekommt man in der Apotheke und ist recht teuer (8,99 €). Das Ergebnis bestand allerdings darin, dass Gerry die aufgetragene Schutzschicht ableckte und zwar mit großem Appetit. Dasselbe passierte uns mit "Melkfett". Das bekommt man ebenfalls in der Apotheke und wesentlich billiger (59 ct, mit Kräuterzusätzen) im Aldi. Schließlich haben wir im "Freßnapf" in Saarbrücken eine Salbe gekauft mit der wir bisher den besten Erfolg hatten. Sie zieht schneller ein als die bisher genannten Pflegemittel. Um das Ablecken zu verhindern halten wir unseren Hund etwa eine Viertelstunde vom Lecken ab. Da das natürlich etwas mühsam ist, habe ich zwei Neopren "Hundeschuhe" (je 9,90 €) im Freßnapf bestellt. Diese kann man dann über die Pfoten ziehen, so dass die Salbe "ungestört" einziehen kann. Besonders im Winter (Streusalz) leisten die genannten Salben gute Dienste um die Pfoten eines Hundes zu schützen. 

Hausapotheke für Hunde (Vorschläge gefunden in der "HundeZeitung")
HundeZeitung

Seitenanfang
[nach oben]


Ernährung

Zunächst einmal die leidige Diskussion bezüglich der Frage ob Nass- oder Trockenfutter gefüttert werden soll. Wir hatten uns zunächst für Trockenfutter entschieden. Im Tierheim hat Gerry diese Futtersorte erhalten. Das gab es (Marke "Maximus", Aldi: 3 kg Beutel, 2,99 €) auch eine Zeit lang im Aldi zu kaufen. Als wir den Hund aufnahmen, haben wir ihm Frolic gekauft, da er das Maximus stehen ließ. Schnell stellten wir jedoch fest, dass Gerry auch an diesem Futter herummäkelte und es nicht gerne aß. Von einer Mitarbeiterin des Tierheimes, die bei uns kurze Zeit nach der Aufnahme des Hundes einen Hausbesuch durchführte, erhielten wir den Tipp Feuchtfutter in Kombination mit Reis, Haferflochen oder Nudeln zu probieren. Dazu kaufen wir im Aldi das Premiumfutter "Romeo" (59 ct, 300 g). Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht, was man auch an dem glänzenden Fell unseres Hundes sehen kann. Premiumfutter heißt, dass dieses Futter als Alleinfutter verwandt werden kann. "Romeo" gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen (z.B. Reis mit Huhn etc.). Das sorgt für die nötige Abwechslung oder würden Sie ständig Fritten und Schnitzel essen wollen. Bei einem Körpergewicht von 20,5 kg bekommt Gerry drei Mahlzeiten am Tag. Ein Hund kann zwar mit seinem großen Magen die gesamte benötigte Nahrungsmenge in einem Rutsch vertilgen, dies bedeutet aber bei Hunden mit tiefem Brustkorb oft ein höheres Risiko einer Magendrehung. Daher erhält Gerry sein Essen in drei Portionen über den Tag verteilt. Danach sollte man dann wegen der Gefahr einer Magendrehung von zu heftigem Spielen Abstand nehmen. Was das Thema "Leckerlies" anbelangt so sollte man unserer Meinung nach darauf

Romeo aus dem Aldi
Mit Activit®
sowie Vitaminen und wichtigen Nährstoffen.
Viele verschiedene Sorten, z.B. achten diese eher selten zu geben. Leckerlies eigenen sich sehr gut als Belohnung beim Erlernen gewünschter Verhaltensweisen. Wenn wir Gerry zuviele Kaustangen etc. gegeben haben, hatten wir als Ergebnis zwar einen sichtlich zufriedenen Hund, allerdings einen mit Durchfall. Aus diesem Grund haben wir die Menge der Leckerlies die Gerry erhält reduziert. Am liebsten frisst er die "Kaustreifen" und die "Specky-Streifen".

Wasser muss immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Bei Feuchtfutter benötigt ein Hund weniger als bei Trockenfutter. Dafür hat Trockenfutter für die Zahnpflege einen positiveren Effekt.

Seitenanfang
[nach oben]


Bellender Hund.gif

Anmerkung

Für die in diesem "Hundetagebuch" aufgeführten Sachinformationen wird keinerlei Gewähr übernommen. Der Betreiber dieser Homepage ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Seitenanfang
[nach oben]

Valid HTML 4.01

                                         Seite zurück Startseite   Nächste Seite